Bergungsgruppe
In jedem guten Haushalt gibt es eine Werkzeugkiste.
Das THW besitzt eine auf Rädern: den Gerätekraftwagen (GKW).
Etwa 16 Tonnen bringt das Fahrzeug auf die Waage, um Schraubenzieher, Zange und Hammer an die Einsatzstelle zu bringen. Er verfügt über 14t zGG, Allradantrieb und einer Seilwinde (5/10t).
Bis zu neun Helferinnen und Helfer sind in der Gruppenkabine vorne mit an Bord.
Ausserdem verfügt die Bergung über einen Anhänger (5t)
Weitere charakteristische Ausstattung der Bergung:
- Hydropresse
- Hebekissen
- Kettenmotorsägen
- Trennschleifer
- Atemschutzgerät
- Tauchpumpe 400 l/min
- Stromerzeuger 8 kVA
- Hydraulischer Rettungssatz (Schere/Spreizer)
- Brennschneidgerät
- Bohr- und Aufbrechhammer
- Absturzsicherung
- Hydraulischer Heber
- Greifzug
- Seilwinde
- Handwerkszeug zur Holz-, Metall- und Gesteinsbearbeitung
- Verkehrssicherungssatz (Pylone und Blitzleuchten)
- Beleuchtungssatz
- Krankentragen
- Erste- Hilfe Ausstattung
- Bergungsgerät (Schleifkorb, Bergeschleppe)
- Ketten, Drahtseile, Rundschlingen
- Arbeitsleinen
- Leitern
- Powermoon